Am 14. September 2022 findet das erste MARKENFESTIVAL in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Marken im Metaverse“ richtet sich die Erstauflage des MARKENFESTIVALS an CMOs, Markenentscheider sowie Agenturen und Medien im Markenumfeld. Im Fokus werden über Megatrends wie Nachhaltigkeit, Purpose, Influencer- und Employer-Branding diskutiert. Gerade das Metaverse, ein digitales Paralleluniversum, wird möglicherweise zum Gamechanger für viele Branchen und Marken.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die neue Premium-Plattform rund um Markenführung und Markenmanagement!
Artikel
In den Artikeln finden Sie Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lernen Sie die Partner über die Inhalte besser kennen!

COVID-19: Das sind die meistgesehenen Themen auf YouTube
YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Von diesem Trend versuchen auch zunehmend werbetreibende Unternehmen zu profitieren, um sich innerhalb ihrer Zielgruppen zu positionieren.
28.07.2020

Die Marke als Ausgangspunkt für Lizenzartikel
Die Marke als wichtigster immaterieller Wertschöpfer ist zunehmend für Branchen wie Unterhaltung, Mode, Umwelt, Sport und andere emotionale Branchen wichtig. Im Sport, vor allem aber dort, wo professionelles Sportbusiness betrieben wird, kommt niemand mehr um ein systematisches Markenmanagement herum.
14.07.2020

Merchandising aus Sicht des Lizenznehmers
Merchandising und Licensing gelten als moderne Marketinginstrumente, welche erst seit wenigen Jahrzehnten ihren Siegeszug über alle Branchen angetreten haben. Bei Fachleuten wird es mit Themen wie "Marke" und "Markenerweiterung" in Verbindung gebracht und sehr breit eingesetzt.
14.07.2020

New Work in der Corona Krise
Commax ist ein Beratungsunternehmen, das spezialisiert ist auf HR und Führung. Eines der aktuellen Themen ist "New Work". Christian Geissler spricht im Interview über den Digitalisierungsschub und Veränderungen in der Personalführung.
09.07.2020

Die beliebtesten Marken auf YouTube während der Covid-19-Pandemie
Während der Pandemie hat sich das Social-Video-Netzwerk YouTube als eines der am meisten genutzten sozialen Plattformen hervorgetan. Welche Marken, Werbetreibende und Medien konnten mit Wachstum, Engagement, Freqeuenz und Beliebtheit herausstechen? Divimove, ein Medienunternehmen der RTL Group, hat die YouTube-Datenanalyse durchgeführt.
07.07.2020

Die Revision des Marketings in der Krise
Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik unter der Lupe. Die nachhaltige Marketing-Strategie im Aufwind.
25.06.2020

Vom Home-Office zurück ins Büro - Das hilft Ihnen beim Eingewöhnen
Kathrin Linkner, Projektleiterin bei fit im job, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk zu Problemen und Hilfestellungen in der Umstellung von Home-Office auf Büro.
11.06.2020

Videointerview: Video-Content-Produktion mit Timo Knop
Timo Knop, seit knapp 20 Jahren audiovisueller Experte, spricht mit der ESB zum Thema Video-Content und warum «Content dem Konsumenten schmecken muss». Für diverse Unternehmen, im Schlager-Comedy-Bereich u.a. viel mit seinem Bruder Matze Knop, aber auch für die visuellen Projekte der ESB ist Timo Knop aktiv.
10.06.2020

Content Marketing Strategie: Von effizienter Erstellung bis effektiver Distribution
Content Marketing ist eine langfristige Investition für Unternehmen. Doch wer heute den Anschluss verliert, wird es in den kommenden Jahren schwer haben!
05.06.2020

BRAND.FIT: Markenanalyse als Entscheidungsgrundlage für Marketing-Kooperationen
Ganz einfach, jeder Mensch hat sein eigenes Markenuniversum: Marken die ihm näher sind und solche die er weniger schätzt.
28.05.2020

Digital Brand Management – zwischen alter und neuer Normalität
Peter Erni, Geschäftsführer von Brain & Heart Communication im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
27.05.2020

Marketingerfolg im Nischensport: Berlin Recycling Volleys
Marken müssen Relevanz und emotionalen Mehrwert über den eigentlichen Produktnutzen hinaus bieten, um langfristig erfolgreich zu sein.
27.05.2020

Ronaldo, Neymar oder Mick Schumacher - Welchen Sportler sollte Rolex für den deutschen Markt sponsern? AI hilft bei der Entscheidung
«Hab’ ein gutes Interview mit dem gesehen.», «Findet meine Tochter toll!», «Sympathischer Typ.» Oftmals basieren Sponsoring-Entscheidungen auf Anekdoten, dem Gespräch von gestern Abend oder einer persönlichen Vorliebe.
15.05.2020

Traditionell? Tolerant? An eSports interessiert? Welche Werte und Themen sind meinen Fans wichtig, und was hat mein Sponsor davon?
Unseren Kunden aus der Auto-, Fashion- oder Musikbranche wird eine Frage immer wichtiger. Die nach dem: «Wie ticken meine Kunden eigentlich wirklich?». Sie alle wollen verstehen, welche Zielgruppen sie anziehen und endlich wissen, wie ihre Marken tatsächlich wahrgenommen werden. Daraus leiten sie Produktentscheidungen, Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnenideen, sogar ganze Strategien ab. Und eben auch, mit wem sie eine Partnerschaft eingehen.
14.05.2020

Lohnt die Investition in Content Marketing?
Das Web 2.0, zu dem auch die Social Media gehört, ermöglicht allen Akteuren über das Internet Informationen (Content) nicht nur zu konsumieren, sondern auch zu publizieren. Die Distribution von Content über die klassischen Medien, Zeitungen, TV, Plakate usw. hat an Relevanz verloren, da die Distribution über das Internet schneller, günstiger und unmittelbarer ist.
11.05.2020

Prospecting und Retargeting – Die Daten führen zur Zielgruppe
Retargeting ist bereits seit einiger Zeit eine weitverbreitete Massnahme, um Nutzer der Zielgruppe erneut auf die eigene Homepage zu führen. Ohne ergänzende Massnahmen verlässt sich Retargeting jedoch darauf, dass neue Nutzer «von alleine» auf die eigene Homepage gelangen.
06.05.2020

Programmatic Advertising im Tourismus – mit Daten zur Zielgruppe
Individualisierung und Automatisierung – wie künstliche Intelligenz ein persönliches Markenerlebnis erschafft.
06.05.2020

Digitalisierung bei KMUs - Welche typischen Fehler gilt es zu vermeiden?
Renato Peter, CEO und Mitgründer der Yawave AG geht im Interview auf das Thema Digitale Transformation und die damit verbundenen Herausforderungen für KMU's ein.
04.05.2020

Initiative #DocLXhilft bringt mehr Aufmerksamkeit für das Rote Kreuz
Gemeinsam mit Multiplikatoren und Influencern möchte DocLX die Fan-Basis für das Österreichische Rote Kreuz auf Instagram verfünffachen, um die Interaktion mit jungen Zielgruppen zu verbessern. Die Zahl der neuen Fans soll zu Jahresende in Finanzspende umgewandelt werden.
27.04.2020

Zukunftsszenarien und Handlungsoptionen für CSR nach der Corona-Krise
Seit Beginn der Corona-Krise zeigen viele Clubs, Verbände und Fans gesellschaftliches Engagement und bieten konkrete Hilfestellungen. Diese ideelle, materielle und oft auch moralische Unterstützung lässt eine neue, gesellschaftliche Solidarität erahnen.
24.04.2020

Studie: Der jugendliche Blick auf die COVID-19-Maßnahmen
Marketagent und DocLX präsentieren Österreichs größte Jugend-Trendstudie zum Thema „COVID-19“ mit 3.811 Teilnehmern im Alter zwischen 14 und 24 Jahren.
24.04.2020

Brand Awareness im digitalen Meeting
Digitale Meetings sind die neue Realität in der Corona-Zeit und sicher auch in der Zukunft. Pixora Marketing ist der Meinung, dass man auch in schwierigen Zeiten den Humor und den Spass an der Arbeit nicht verlieren sollte und hat sich deshalb überlegt, wie ein digitales Meeting für ein Lächeln, aber auch für Marketing sorgen kann.
23.04.2020

Kundenströme zu Coronazeiten automatisiert managen
CountMe ist eine Plug-and-Play Lösung der Trade Marketing Intelligence AG, die autonom am Verkaufsort installiert und mittels App Konfiguriert werden kann.
03.04.2020

Social Selling: Kundenkontakt in Zeiten der Coronakrise
Egal ob Engagement in der Zielgruppe, digitale Leads oder die Steigerung von Gutschein- oder Merchandising-Verkäufen – Levuro zeigt auf, wie mit Social Selling die digitalen Ziele jetzt übertroffen werden können.
01.04.2020

Marketeer: Die 10 wichtigsten Eigenschaften
Unabhängig der Spezialisierung eines Marketing-Experten, im Fokus der Arbeit steht die Kommunikation in all ihren Facetten. Aber welche Eigenschaften zeichnen einen Marketing-Experten aus? Dr. Wolfgang Frick, Geschäftsleiter Marketing und Sortimentsmanagement bei SPAR hat zehn Kriterien zusammengestellt.
02.12.2019

"Menschen möchten viel lieber Sticker aus ihrem Heimatverein sammeln“
Michael Janek, Gründer und CEO von Stickerstars GmbH berichtet im Expertview mit der ESB von der Wirkung von Sammelalben und deren möglichen Einsatz im Sport- und Eventmarketing.
05.06.2019
Ihr Ansprechpartner für das MARKENFESTIVAL
Bei Fragen zum MARKENFESTIVAL wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter MARKENFESTIVAL
Kontakt:
ungelenk@esb-online.com
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
Veranstaltungsort:
Merkur Spiel-Arena
Arena-Straße 1
D-40474 Düsseldorf
Mehr Infos zur Anreise unter:
https://www.merkur-spiel-arena.de/besucher/anfahrt/
